Trend

Trend

* * *

Trend [trɛnt], der; -s, -s:
erkennbare Richtung einer Entwicklung; starke Tendenz:
der Trend im Automobilbau geht zu sparsamen Modellen.
Syn.: Neigung.
Zus.: Modetrend.

* * *

Trẹnd 〈m. 6Richtung einer neuen, modischen (statistisch erfassten) Entwicklung, Entwicklungstendenz ● der \Trend der 90er Jahre; mit dieser Frisur liegt sie voll im \Trend 〈umg.〉 stimmt sie genau mit der neuesten Mode überein [<engl. trend „Richtung, Neigung; sich neigen, richten, erstrecken“]

* * *

Trẹnd , der; -s, -s [engl. trend, zu: to trend = sich neigen, sich erstrecken, in einer bestimmten Richtung verlaufen]:
(über einen gewissen Zeitraum bereits zu beobachtende, statistisch erfassbare) Entwicklung[stendenz]:
der neue, vorherrschende, modische T.;
der T. geht hin zu Vereinfachungen, geht in eine andere Richtung;
der T. hält an, setzt sich fort;
damit liegt er voll im T. (ugs.; entspricht er ganz dem Zeitgeschmack).

* * *

Trẹnd
 
[englisch, zu to trend »in einer bestimmten Richtung verlaufen«] der, -s/-s,  
 1) allgemein: Grundrichtung einer Entwicklung, Entwicklungstendenz.
 
 2) in den Sozialwissenschaften allgemeine Bezeichnung für die Ausbildung einer bestimmten Richtung des Verhaltens oder des Verlaufs einer Entwicklung (z. B. Mode, politische Präferenzen); im engeren Sinn die Grundrichtung einer in bestimmten Zeiteinheiten feststellbaren Entwicklung. Hierbei werden zu bestimmten Zeitpunkten die bei bestimmten Variablen festgestellten Vergleichswerte oder -merkmale als Grundlage für die Trendaussage genommen, die ihrerseits in entsprechende Prognosen (z. B. Wahlprognosen) einfließen kann.
 
 3) Statistik: Entwicklungstendenz oder Grundrichtung einer geordneten Reihe, meist einer Zeitreihe. Der Trend ist eine wachsende oder fallende Funktion der Zeit und bildet zusammen mit der zyklischen Komponente, der Saison- und der Zufallskomponente die Komponenten, die eine beobachtete Reihe erzeugen. In der statistischen Zeitreihenanalyse werden Verfahren der Trendanalyse sowohl zur Eliminierung als auch der Isolierung (d. h. Schätzung) des Trends entwickelt.

* * *

Trẹnd, der; -s, -s [engl. trend, zu: to trend = sich neigen, sich erstrecken, in einer bestimmten Richtung verlaufen]: (über einen gewissen Zeitraum bereits zu beobachtende, statistisch erfassbare) Entwicklung[stendenz]: der neue, vorherrschende, modische T.; die Innenausstattung, die durchweg dem internationalen T. entspricht (NNN 1. 8. 86, o. S.); der T. geht hin zu Vereinfachungen, geht in eine andere Richtung; der T. hält an, setzt sich fort; Bei unseren Kunden ist ein starker T. auf Gasheizung festzustellen (Saarbr. Zeitung 14. 3. 80, 1); dass sich der T. zur Anlagenoptimierung ... abzeichnet (CCI 11, 1986, 34); weil ich den T. zur Pillenmüdigkeit schon seit längerer Zeit in unserer Beratungsstelle registriere (Spiegel 8, 1977, 7); Allerdings werden die Kommunalwahlen einige -s verdeutlichen (MM 13. 1. 89, 2); die Umfragen bestätigen den T.: entweder verliert die Union rechts oder in der Mitte (Spiegel 6, 1989, 19); damit liegt er voll im T. (ugs.; hat er genau das Richtige getroffen, entspricht er ganz dem Zeitgeschmack); Erstes Frauenhotel liegt voll im T. (MM 7. 2. 89, 9); Bei allen, die regelmäßig Snowboards, Golfsäcke ... oder aber eine Anzahl Kinder mit ihrem Lifestyle-Bedarf durch die Gegend schaukeln wollen, liegen die Kombis voll im Trend (Woche 11. 4. 97, 36); *Genosse T. (Jargon; Trend als eine Art Genosse 2 u. Helfer bei politischen, wirtschaftlichen o. ä. Zielvorstellungen ): Dass der Genosse T. neuerdings wieder mitwählt, führen Wahlanalytiker vor allem auf die Bonner Wende zurück (Spiegel 52, 1982, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trend — trend …   Dictionnaire des rimes

  • Trend — Trend …   Deutsch Wörterbuch

  • trend — W2S2 [trend] n [: Old English; Origin: trendan to turn, go around ] 1.) a general tendency in the way a situation is changing or developing trend towards ▪ Lately there has been a trend towards hiring younger, cheaper employees. trend in ▪ recent …   Dictionary of contemporary English

  • trend — [ trend ] noun count *** a gradual change or development that produces a particular result: trend toward/to: We ve seen a trend toward more violent movies this year. trend in: the latest trends in popular music an upward/downward trend: Today s… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • trend — ● trend nom masculin (anglais trend, tendance) Mouvement économique de longue durée. ⇒TREND, subst. masc. STAT. ÉCON. Mouvement de longue durée, tendance fondamentale que l on peut observer et mesurer dans l évolution d un phénomène économique.… …   Encyclopédie Universelle

  • trend — /trend/ noun (C) 1 a general tendency in the way a situation is changing or developing (+ in): recent trends in education (+ towards): The current trend is towards more part time employment. | reverse a trend (=make a trend go in the opposite… …   Longman dictionary of contemporary English

  • Trend — may refer to: * Fads and trends * Trendsetter (or early adopter). A person among the few who start a fashion or technology. *Trend estimation * Market trends, a prolonged period of time when prices in a financial market are rising or falling… …   Wikipedia

  • Trend — Sm Richtung, Tendenz erw. fremd. Erkennbar fremd (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. trend, einer Ableitung von ne. trend drehen, wenden , dieses aus ae. trendan sich drehen .    Ebenso nndl. trend, ne. trend, nschw. trend, nnorw. trend. ✎ DF… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trend*/ — [trend] noun [C] a gradual change or development that produces a particular result His designs often set the trend (= start something that becomes popular) for the new season.[/ex] We ve seen a trend towards more violent films this year.[/ex] the …   Dictionary for writing and speaking English

  • Trend — Das Substantiv, dessen Bedeutung mit »Grundrichtung einer statistisch erfassten Entwicklung, ‹wirtschaftliche› Entwicklungstendenz« wiedergegeben werden kann, wurde im 20. Jh. aus gleichbed. engl. trend entlehnt, das zu engl. to trend »sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • trend — /trend/ noun a general way things are going ● a downward trend in investment ● There is a trend away from old established food stores. ● The report points to inflationary trends in the economy. ● We notice a general trend towards selling to the… …   Marketing dictionary in english

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”